Praxis
Work Life Balance
Beschwerden und Probleme
Therapien und Lösungen
Dr. Schmid & Dr. Schmid
Blog
Shop
Kontakt
Menu
Praxis
Work Life Balance
MENÜ
Beschwerden und Probleme
Beschwerden und Probleme
Therapien und Lösungen
Von der Analyse zur Therapie
Fachbereich Psychologie
Fachbereich Medizin
Gesundheitsförderung
Spezielle Angebote
Bücher und CDs
Dr. Schmid & Dr. Schmid
Dr. Norman Schmid
Dr. Martina Schmid
Das Team von Dr. Schmid & Dr. Schmid
Blog
Shop
Kontakt
Von der Analyse zur Therapie
Fachbereich Psychologie
Fachbereich Medizin
Gesundheitsförderung
Spezielle Angebote
Bücher und CDs
Fachbereich Medizin
Komplementärmedizin, Schulmedizin und vor allem Zeit für Ihre Gesundheit.
Medizinische Diagnostik
Zu Beginn der Therapie steht immer eine ausführliche medizinische Diagnostik mit Anamnese, körperlicher Untersuchung, Labor, EKG & Co.
Neurostress
Endlich ist es möglich, den Stresshormonspiegel und seine Folgen zu messen und verständlich darzustellen. Erst dadurch ist eine personalisierte Therapie, die speziell für Sie angepasst ist, durchführbar.
Akupunktur
Die Regulationstherapie zur Lösung von Blockaden und zur Anregung des Energieflusses.
Orthomolekulare Medizin
Sinnvoller Umgang mit Vitaminen und Spurenelementen nach dem Motto: Messen - Therapieren - Kontrollieren.
Phytotherapie
Therapie und Prophylaxe von Krankheiten mittels rein pflanzlicher Heilmittel.
Geriatrie - Altenmedizin
Spezielle Konzepte für betagte Menschen - oft gilt: "wenn weniger mehr ist".
Das Ergebnis des geriatrischen Assessments wird auch zur Einstellung der Pflegestufe verwendet.
Sie beginnt mit der Erhebung der Krankheitsgeschichte da (=Anamnese) bei der auch (pflegende) Angehörige miteinbezogen werden.
Infusionstherapie
Der schnellste Weg zum Ziel.
Indikationen bei Infusionstherapie
Chemotherapie / begleitende Krebstherapie
Erschöpfungszustände / Long-COVID / Fatigue-Syndrom
Immunstärkung: Bei chronischen/entzündlichen Erkrankungen vor oder nach Operationen
Palliativmedizin
"Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun."
Seit vielen Jahren begleiten wir bei Dr. Schmid und Dr. Schmid Patient:innen und pflegende Angehörige im "palliativen" Setting. Was heißt das? Wenn eine chronische Erkrankung und einer Krebserkrankung nicht mehr geheilt werden kann, brauchen Patient:innen dennoch Betreuung/Therapie und Begleitung. Dies erfolgt meist in Hausbesuchen. Dabei kümmern wir uns sowohl um körperliche Probleme, Schmerztherapie, Symptomenkontrolle, als auch um ...
Das neue Buch von Dr. Norman Schmid
in unserem Webshop und im Buchhandel erhältlich!
Kontaktieren Sie uns!
Kontaktieren Sie uns!
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Sekretariat.
02742/733 12
<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
NACH OBEN